Jahreshauptversammlung 2023

Richtungsweisende KJG-Jahreshauptversammlung
Ralf Kues Nachfolger von Gardepräsident Andreas Günther

Neugewähltes Präsidium 2023

In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung im Vereinsheim konnte Gardepräsident Andreas Günther auch den Ehrenpräsidenten und Mainzer Stadtmarschall Markus Richter, Kasteler Vereinsring-Vorsitzender und Generalfeldmarschall Josef „Seppel“ Kübler, sowie Stadtverordnete Christa Gabriel herzlich begrüßen.

Günther verwies auf die reduzierten Gardeaktivitäten, durch die Corona-Pandemie bedingt, hin für 2022 und 2023.
Generalstabschef und Gardekommandeur Ralf Kues hob besonders den neu installierten „Babbel-Treff“ in der Reduit als „Volltreffer“ für die interessierten KJG-Mitglieder hervor. Eine schmucke KJG-Kollektion wurde erweitert mit effektvollen T-Shirts, die käuflich zu erwerben sind. Der ausgewogene Kassenbericht wurde von der 2. Schatzmeisterin Susanne Born vorgelegt. Es wurde auf Antrag der Kassenrevisorin Claudia Schmitt, einstimmig Entlastung durch die Mitglieder vorgenommen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Erich Burkl, Klaus Lutz, Joachim Mauer, Steven Müller, Santo Piluso und Chantal Walloch; für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Franziska Knörr und Hannelore Knörr mit Urkunde und Ehrennadel durch das Präsidium geehrt.
Josef Kübler konnte einen informativen Bericht vorlegen über die „Musik & Showband“ der Garde mit allen Widrigkeiten, wegen Corona, die zu meistern waren. Denkwürdig war das „Oldiefest“ im Hof der Reduit mit allen Musikern, die seit 1970 im Musikzug gespielt hatten. Eine Super-Idee der stellv. Managerin Marion Erben, die auch für die Gesamtorganisation zuständig war. Zurzeit kann der Musikzug 36 aktive Musiker aufweisen.
Finanziell hat die Corona-Krise, auf Grund fehlender Auftritts-Einnahmen, Einbußen registrieren müssen. Sein Dank galt auch den Sponsoren und dem Ortsbeirat für notwendige Anschaffungen. In der abgelaufenen Kampagne gab es mehrere Showauftritte und im Sommerhalbjahr gibt es wieder gebuchte Termine. Kübler dankte besonders dem Stabführer Michael Pülsinger und allen Mitgliedern des internen Musikzug-Vorstandes für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Die Leiterin der Tanzsport-Abteilung Dunja Weber konnte, trotz der Corona-Hindernisse, über eine positive Entwicklung im „Nachwuchs-Bereich“ berichten, sowie über 25 aktive Tänzerinnen und Tänzer im Aktivbereich. Der Dank galt dem Präsidium und Sponsor für die erforderlichen Unterstützungen.

Aus persönlichen Gründen kandidierte nicht mehr Andreas Günther, der seit 17 Jahren aktiv im Präsidium, davon 6 Jahre als Gardepräsident, agierte. Günther betonte, „dass es ihm stets eine Ehre war, die Garde harmonisch zu leiten“.
Ebenfalls stellten sich nicht zur Wahl, die Vizepräsidenten Thorsten Hoppen und Carsten Moravek, die weiterhin der Garde verbunden sind.
Souverän vollzog Josef Kübler die Neuwahlen für das Präsidium und Kommando als Wahlleiter:
Als Kandidaten für das Führungsamt stellten sich Ralf Kues und Markus Richter.
Mit knapper Mehrheit der Versammlung wurde Ralf Kues neuer Gardepräsident. Vizepräsidenten: Jürgen von der Au, Thomas Stein.

  1. Schatzmeisterin: Christa Stein
  2. Schatzmeisterin: Susanne Born
  3. Schriftführerin: Annika Schneider
  4. Schriftführerin: Chantal Walloch

Kommando: Nicola Kownatzky, Irene Isaac, Heiko Ifland, Udo Weihe, Stefan Horst, Detlef Kownatzky, Helmut Engelhardt, Josef Kübler, Frank Lampe, Wilhelm Bachmann. Manfred Born, Aileen Schreiber.
Kassenprüfer: Barbara Lampe, Thorsten Hoppen, Christian Fehrenbach-Weber
Ehrenrat: Carsten Moravek, Wilhelm Reuss, Thomas Walloch, Thorsten Braun, Ralf SchmidtAls Sitzungspräsident steht weiterhin Guido Froitzheim, sowie Generalfeldmarschall Josef „Seppel“ Kübler, sowie Uwe Guckes als MSB-Vertreter in Amt und Würden.
Einstimmig wurde auf Antrag für eine moderate Beitragserhöhung votiert.
Gardepräsident Ralf Kues, mit obligatorischer Amtskette, motivierte „zu zeitnahen Aktivitäten, die gemeinsam zu stemmen sind.

  • Herbert Fostel –
  • Foto Guido Froitzheim -

Fan-Shop

marketing teaser 350x250

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserern Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite wichtig, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung immer weiter zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie dabei auch, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Webseite zur Verfügung stehen.