Aktuelles
Liebe Freunde der Jocus Garde,
- 30.08.2025 Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17 Uhr
Film- & Bilderausstellung "Verschollene Schätze" der Jocus Garde - Der nächster Babbel-Treff, findet am 26.09.25 um 18 Uhr statt.
- Am 20.09.25 findet wieder ab 16 Uhr, das Sommerfest der AKK-Fastnachts-Vereine
im Reduit Hof statt. - Hier gibt´s noch Karten für 2026!
- Hier gibt´s die Karten für "Travestie mit Herz" am 18.10.25
Euer Vorstand
weitere Infos

Staatsempfang 2023
Honoriger närrischer Staatsempfang bei der Kasteler Jocus-Garde
Nach der Corona-Abstinenz fand wieder der traditionelle Staatsempfang im Gardeheim statt.
Der stilvolle jährliche Staatsempfang der Kasteler Jocus-Garde in der Reduit gilt als närrischer Brückenkopf zwischen Mainz und Wiesbaden.
Gebührende Aufwartung zollten Repräsentanten der Korporationen, sowie aus der Landes- und Kommunalpolitik von rechts und links des Rheins.
Die Hausherren KJG-Präsident Andreas Günther, Generalfeldmarschall Seppel Kübler und Moderator Sitzungspräsident Guido Froitzheim konnten prominente Redner ankündigen – hessischer Kulturminister Prof. Dr. Alexander Lorz, Wiesbadener Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, Mainzer AKK-Beauftragter Moritz Oldenstein, der auch den Stadtorden an Generalstabchef Ralf Kues verlieh, Ratsherren-Präsident AKK-Stadtrat Rainer Schuster, der sein 25-jähriges Präsidenten-Jubiläum aufweisen kann und besonders vom Gardepräsidenten geehrt wurde, sowie vom Dacho-Vorsitzenden Simon Rottloff mit obligatorischem Orden.
Im Fadenkreuz standen die Auflagen der Behörden für die Umzüge. General-feldmarschall Josef Kübler wies mit berechtigter Sorge darauf hin: „Wenn es so weiterläuft, wie jetzt, geht die Straßenfastnacht kaputt“. Dacho-Vorsitzender Rottloff, lobte die Stadt Wiesbaden, die notfalls mit einem Ausgleich aus der Stadtkasse die gebeutelten Vereine bei den Sicherheitsauflagen unterstütze.
Der Wiesbadener Oberbürgermeister war bereits in großer Vorfreude auf die kommende Straßenfastnacht, Erstürmung der Ortsverwaltung, sowie auf den AKK-Umzug und auf den Dacho-Umzug in Wiesbaden. „Realität sei auch die Krise bei den Fastnachtsvereinen durch den Totalausfall in der Gesundheitskrise. Viele Sitzungen seien nicht mehr ausverkauft, manche fielen mangels Zuspruch sogar aus. Jugendarbeit und Ehrenamt würden in Reden als Tugenden beschworen. Die Realität sei anders. Einen Kadettenwagen mit den Jüngsten könne die Jocus-Garde diesmal nicht zu den Umzügen schicken, stellte der Jocus-Generalfeldmarschall Kübler verbittert fest.
Nachträglich zum 75. Jubiläum -2022- wurde der Karneval-Club-Kastel, der aktuell der Kostheimer Carneval Verein zum 100. Jubiläum und die Spielvereinigung Amöneburg –Fastnachtsabteilung- mit einem kostenlosen Auftritt der Musik & Showband überrascht, was jeweils mit einer Urkunde besiegelt wurde. Ritterschlag zum närrischen goldenen Vlies erhielt die Verdienstvolle Karnevalistin von den Woigeistern Marion Gottron durch den KJG-Generalfeldmarschall Seppel Kübler.
Herbert Fostel
Fastnachts e.G.
Jahreshauptversammlung
(Vize Thorsten Hoppen, Geehrte Uwe Pakulat, Christa Stein, Katharina Knörr, Vize Carsten Moravek)
Für den verhinderten Gardepräsidenten Andreas Günther verlas Vizepräsident Thorsten Hoppen den Jahresbericht.
Präsidiumssitzungen fanden turnusmäßig statt. Die Garde nahm teil am 11.11. am Schillerplatz in Mainz. Wegen der Corona-Pandemie fanden keine weiteren Garde-Aktivitäten in der Kampagne 2022 statt. Für die jahrzehntelange Überlassung der Wagenhalle galt der besondere Dank der Firma Frankenbach. Feste Planungen stehen wegen evtl. Corona-Einschränkungen noch offen.
Geplant sind dagegen im Gardeheim: Schlachtfest am 08.10.22, Kampagne-Eröffnung am 11.11.22 in Mainz,
Aktiven-Ordensfest am 12.11.22, Glühwein-Abend am 10.12.22.
Auch die Sitzungen in der kommenden Kampagne sind geplant und können über die Garde-Homepage gebucht werden:
Termine: Landsknecht-Sitzung 06.01.23, 1. Funzel-Sitzung 14.01.23, 2. Funzel-Sitzung 21.01.23, 3. Funzel-Sitzung 28.01.23,
4. Funzel-Sitzung 04.02.22. Alle Sitzungen finden im Gardeheim der Jocus-Garde 1889 e.V. Mainz-Kastel statt.
Traditionell gibt es regelmäßige Babbel-Treffs freitags in der Reduit.
Die Schatzmeister, vorgetragen von der 2. Schatzmeisterin Susanne Born konnten einen ausgewogenen Kassenbericht mit schwarzen Zahlen vorlegen. Die Revisoren, vertreten durch Ralf Schmitt schlugen die Entlastung des Vorstandes vor, welcher einstimmig vorgenommen wurde.
Folgende Ehrungen wurden vom Vorstand, vertreten durch die beiden Vizepräsidenten Thorsten Hoppen und Carsten Moravek, durchgeführt: 25 Jahre Katharina Knörr, Uwe Brandbeck. 40 Jahre Erwin Kaiser, Jessica Nordmann. 40 Jahre und 22 Jahre Präsidiumsmitglied Christa Stein. 50 Jahre Othmar Pfeiffer, Claus-Uwe Pakulat, Norbert Hück. Alle Geehrten wurden mit Nadel und Urkunde geehrt. Eine besondere kam Gert Kleinmann zu, aufgrund 70 Jahre Mitgliedschaft wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Generalsstabschef Ralf Kues hob besonders die ehrenamtlichen Einsätze für notwendige Restaurierung im Gardeheim und die Sponsoren-Unterstützung hervor. Generalfeldmarschall Seppel Kübler hofft wieder auf normale Fassenacht-Zeiten, damit das bürgerfreundliche Brauchtum weiterhin Bestand hat.
(Herbert Fostel) - Bild: Ralf Kues
Quelle: AKK-Zeitung
Eine laaaange Kampagnenvorbereitung
Die Tanzsportabteilung der Jocus Garde Mainz-Kastel existiert schon seit 1993. Eine Demobilisierung
und der Ausfall, der letzten Kampagnen stellte auch uns vor unerwartete Herausforderungen.
Dennoch haben wir Möglichkeiten gefunden, wie unsere Tanzgruppen in dieser schwierigen Zeit
zusammenbleiben konnten. Wir wurden kreativ und haben mithilfe von Videos und
Onlineplattformen, sowie Training im Freien die Tänze einstudiert. Es wurden online Treffen
organisiert und beispielsweise die Präsente an Weihnachten in Päckchen versendet.
Weiterhin freuen wir uns alle, dass unsere jahrelange Co-Trainerin Aileen Schreiber jetzt das Amt der
Trainerin bei der Kinder- und Jugendtanzgruppe die „Eisbärchen“ übernimmt. Wir haben mit Aileen
eine junge, verantwortungsbewusste und überaus engagierte Trainerin gefunden, die früher selbst ein Teil der „Eisbärchen“ war.
Bei unserem Garde- und Showballett die „Tanzbärchen“ bleibt trotz der Herausforderung alles beim
Alten. Die „Tanzbärchen“ werden weiterhin von Dunja Weber trainiert. Die positiven Rückmeldungen
zu den Auftritten „vor“ Corona haben wir ihrem Training und ihrer Leidenschaft zu verdanken und sind
sehr stolz, mit ihr eine großartige Trainerin sowie Abteilungsleitern unserer Tanzsportabteilung zu haben.
Auch unser „Tanzmariechen“ wird wieder in der kommenden Kampagne mit viel Leidenschaft die
Bühne erobern und euch fantastische Darbietungen liefern.
Ganz besonders stolz sind wir als Tanzsportabteilung, wenn unser Nachwuchs bei den „Eisbärchen“
den Sprung zu den „Tanzbärchen“ schafft. Erfreulicherweise war dies auch 2022 wieder der Fall.
Wir hoffen darauf, dass wir in der kommenden Kampagne auftreten können und freuen uns euch alle
wiederzusehen! Habt Ihr auch Freude am Tanzen und Lust ein Teil unserer Gruppen zu sein? Dann
macht ein Probetraining unter „www.jocusgarde.de/die-garde/gardeundshow“ bei uns aus!
Doppelter Neustart gelungen!
Nach zwei Jahren mit nur eingeschränkten Vereinsaktivitäten haben sich die Mitglieder der Jocus Garde auf einen doppelten Neustart freuen können.
Am 29.04.2022 wurde mit der Neuauflage des Babbel-Treffs nicht nur eine Traditionsveranstaltung wieder ins Leben gerufen, sondern auch gleich noch der Startschuss in ein hoffentlich normales Veranstaltungsjahr der Jocus Garde gegeben.
Der neue Babbel-Treff soll zukünftig an jedem letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Gardeheim stattfinden, alle Mitglieder und Freunde der Garde sind herzlich willkommen.
Die Neuauflage des ersten Babbel-Treffs am 29.4. war schon mal sehr vielversprechend und wurde von allen Besuchern sehr gut angenommen.
Zeitgleich wurde die Veranstaltung genutzt, um die neue Kollektion der Jocus Garde vorzustellen.
Zukünftig gibt es für alle, die Interesse haben, ein Poloshirt, Kapuzenjacke, weiße Hemden mit langen und kurzen Ärmeln und eine Fleece Jacke jeweils mit dem Vereinslogo veredelt.
Für den nächsten Babbel-Treff am 27.5.22 soll es die Möglichkeit geben, die neuen Bekleidungsstücke anzuprobieren und dann auch direkt zu bestellen. Es lohnt sich also, wieder vorbeizukommen.
Drum laaft nitt ford, sondern babbelt und lacht bei de Gard.